Places-API von Google abgeschaltet

Die Places-API von Google ist nun aus Kostengründen abgeschaltet worden. Das hat Auswirkungen beim Suchen von Orten. Im Suchfeld werden nun keine Vorschläge von Google mehr angezeigt.

Das ist zwar unkomfortabler als bisher, wo einem nach ein paar Buchstaben schon Ortsvorschläge angezeigt wurden, aber vermutlich verkraftbar. Da es sich bei runnr.de um ein Hobby-Projekt handelt, müssen an dieser Stelle die Kosten gesenkt werden.

Sollten Sie nun keine Routen mehr sehen, so ist noch eine alte JavaScript-Datei im Browser-Cache. Hier hilft es, den Browser-Cache zu löschen.

Speicher-Fehler behoben

Bei der letzten Aktualisierung hat sich ein Fehler eingeschlichen, der dazu führte, dass die Routen manchmal nicht gespeichert bzw. aktualisiert werden konnten.

Dieser Fehler ist nun behoben. Wir entschuldigen uns für den Ausfall.

Probleme beim Senden von E-Mails

Zur Zeit gibt es leider ein Problem mit dem Mail-Server. Wenn Sie Ihr Kennwort vergessen haben sollten und das Senden der E-Mail mit dem neuen Kennwort nicht funktioniert, wenden Sie sich bitte an den Support (support@runnr.de).

Neue Route einzeichnen

Der Menüpunkt Neue Route einzeichnen dient nur dem Einzeichnen neuer Routen. Wenn man dort den Button Neue Route sichern drückt, wird eine neue Route gespeichert. Drückt man ihn nochmals, wird erneut eine neue Route gespeichert.
Möchte man also eine neue Route in Etappen speichern, so muss man diese einmalig als neue Route speichern und anschließend über Meine Routen bearbeiten.

Aktualisierte Datenschutzerklärung

Aufgrund der neuen Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) wurde die Datenschutzerklärung aktualisiert. Sollte in Zukunft weitere Änderungen nötig sein, so werden diese hier verkündet.
runnr.de erhebt nur Daten im technisch nötigen Umfang, auch bei der Registrierung ist nur eine minimale Menge an Daten nötig. Es gibt keine Verbindung zu Social-Media-Anwendungen, es wird keine Werbung eingeblendet und es werden keine Analyse-Tools (z.B. Google Analytics, Piwik) verwendet. Es wurde alles getan, damit möglichst wenig Daten anfallen. Details können Sie der aktualisierten Datenschutzerklärung entnehmen.

runnr-Blog aus SSL umgestellt

Nach der Webanwendung runnr.de ist nun auch dieser Blog auf SSL umgestellt worden und bietet damit eine sichere Kommunikation zwischen Browser und Server. Wird der Blog über das http-Protokoll aufgerufen, so wird automatisch auf das https-Protokoll umgeleitet.

runnr.de auf SSL umgestellt

runnr.de ist nun auf SSL umgestellt worden. Damit ist runnr sowohl über https://runnr.de, als auch über https://www.runnr.de erreichbar. Wird runnr über das http-Protokoll aufgerufen, so wird automatisch auf das https-Protokoll umgeleitet.
Durch diese Umstellung werden nun alle Daten verschlüsselt übertragen.

Problem nach Wartung

Nach der heutigen Wartung ist runnr temporär nur über die URL http://212.117.74.18:8080/ erreichbar. Wenn das Problem behoben ist, wird es hier verkündet.

Aktualisierung: runnr ist wieder über die übliche URL ereichbar.

Ausfall wegen Serverwartung

Da der Termin am 12.4.18 verschoben werden musste, wird runnr.de nun am Dienstag (24.4.18) ab ca. 7 Uhr wegen einer Serverwartung für mehrere Stunden nicht erreichbar sein. Wir bitten den Ausfall zu entschuldigen.